Sea-Eye-Film Route 4: Seebrücke Witzenhausen lädt ein zur Filmveranstaltung mit Filmgespräch am 2.Februar 2023:

Liebe Unterstützer*innen der Seebrücke!
Wir laden Sie und euch herzlich zu einer weiteren Filmvorführung ein!
Zusammen mit dem Capitol-Kino zeigen wir am 02.02.23 um 19 Uhr den Dokumentarfilm „Route 4“ von Boxfish und der Regisseurin Martina Chamrad.
 
Der Film begleitet das Seenotrettungsschiffe Alan Kurdi der zivilen Hilfsorganisation Sea-Eye e. V.
Auf Grundlage der Einzelschicksale der Fliehenden wird der Blick auf das gelenkt, was ihnen auf ihrer Suche nach Sicherheit und Schutz geschieht und was sie erleben. Die Gefahr, die in Libyen herrscht und die davon ausgeht ist der Rahmen, innerhalb dessen sowohl Eindrücke auf dem Weg zum als auch über das Mittelmeer Richtung Europa vermittelt werden.
Nach der Vorführung besteht die Möglichkeit, mit einem Menschen der Organisation Sea-Eye ins Gespräch zu kommen.
Wichtiger Hinweis:der Film (FSK 12) enthält Szenen heftiger Gewalt gegen Menschen – dementsprechend wird eine Triggerwarnung ausgesprochen.
 
Die Seebrücke Witzenhausen möchte mit der Filmvorstellung sowohl die Menschen ins Gedächtnis rufen, die sich nach wie vor tagtäglich auf der Suche nach Schutz auf gefährliche Fluchtrouten begeben, als auch diejenigen, die dem Sterben im Mittelmeer nicht länger zusehen, sondern sich auf den Weg machen, um Menschenleben zu retten. Im Anschluss an den Film werden Spenden für die Hilfsorganisation Sea-Eye e. V. gesammelt. Die Seebrücke Witzenhausen wird den gespendeten Betrag wieder verdoppeln.
 
Wir freuen uns auf Sie und euch!
Die Seebrücke Witzenhausen.

Holocaust-Gedenkveranstaltung am 27.1. in Herleshausen

Gut 200 Menschen haben sich an der Menschen-/Lichterkette und der Gedenkveranstaltung in Herleshausen beteiligt.
Die Namen der 48 ermordeten Menschen aus Herleshausen wurden verlesen, ihre Namen auf Gedenksteinen vor der ehemaligen Synagoge abgelegt.
Die Werra Rundschau hat im Vorfeld und nach der Veranstaltung umfangreich berichtet.