Am 12. August (dem Open-Flair-Samstag) wollte die AfD einen Infostand in Eschwege ausrichten und offenbar auf Stimmenfang unter (jugendlichen) Open-Flair-Besuchern gehen. Der Plan ging nicht auf: nachdem sich der Plan der AfD rumgesprochen hatte, fanden sich spontan ca. 200 Demokratinnen, Demokraten, Antifaschisten in der Eschweger Innenstadt ein, um gegen die Rechtsaußenpartei Flagge zu teigen.
Eschwege und der Werra-Meißner-Kreis haben keinen Bock auf Nazis und keinen Bock auf die blau-braune Propaganda der selbsternannten „Alternative“!
Einreisestopp für Russen? – Der Cölber Arbeitskreis für Geflüchtete positioniert sich. Solidarität mit Geflüchteten darf nicht einseitig und nicht ausgrenzend sein.
Der Koordinierungskreis von BUNT statt braun hat am 4.10. eine Presseerklärung unter dem Titel „Kein Vizelandrat von AFD-Gnaden“ herausgegeben.
Weder Werra Rundschau noch Witzenhäuser Allgemeine haben es bisher für nötig befunden, diese Erklärung zu veröffentlichen.
Am 8.10. hat WR-Redaktionsleiter Herr Stück allerdings einen Kommentar zur unveröffentlichten Erklärung verfasst, der einseitige parteipolitische Parteinahme unterstellt. Nach einigen Protesten musste zumindest am 11.10. eine teilweise Richtigstellung erfolgen.
Wir dokumentieren im Folgenden die Pressemitteilung und die beiden Veröffentlichungen der Werra Rundschau:
Mittlerweile sind in der Werra Rundschau 3 Leserbriefe zum Thema erschienen, die wir im folgenden dokumentieren:
…unter diesem Motto hatten Schülerinnen und Schüler der drei Eschweger Courage-Schulen: Anne-Frank-, Brüder-Grimm-, und Friedrich-Wilhelm- am Ende des letzten Schuljahres großformatige Graffities gestaltet, die jetzt während des Open-Flair-Festivals im Schlosspark ausgestellt wurden.
Andreas Heine von Bunt-statt-braun konnte am Samstag Frau Landrätin Nicole Rathgeber, den Kreistagsvorsitzenden Friedel Lenze, und viele weitere Gäste begrüßen, die sich die Kunstwerke von beteiligten Schülerinnen, Schülern und Lehrern zeigen und erläutern ließen.
Finanziert durch die „Partnerschaft für Demokratie“ und die beteiligten Schulen, künstlerisch angeleitet durch Patrick Schütze aus Kassel, sowie logistisch unterstützt durch den Bauhof der Stadt Eschwege und die Transport-Crew des Open Flair wurde das Projekt zu einer großen Gemeinschaftsaktion.
Die 6 Graffities stießen auch bei vielen Open-Flair Besuchern auf großes Interesse und es ergaben sich viele interessante Gespräche. Schön, dass zurzeit nicht nur in Kassel über Kunst diskutiert wird, sondern auch im bunten Eschwege!